TOP 1 � Begr��ung �

Mit dem Wunsch f�r ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2009 begr��te der Ortsbrandmeister Mathias M�rke die anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Bodenburg, des Musikzuges und der Altersabteilung.

Ferner wurden die anwesenden f�rdernden Mitglieder und die Ehreng�ste:

– der stellv. Ortsb�rgermeister Alfred Latzel und

– der Stadtbrandmeister Matthias Bellgardt

begr��t.

Entschuldigen lie�en sich der Brandschutzabschnittsleiter Ost, Alexander Bilek aus Luttrum und B�rgermeister Erich Schaper.

F�r die Bereitschaft die JHV musikalisch zu umrahmen, dankte der OrtsBM den Kameradinnen und Kameraden des Musikzuges im Namen des Kommandos sehr herzlich.

 

TOP 2 � Gedenken an die Verstorbenen �

Zum Gedenken an die Verstorbenen erhoben sich die Anwesenden von den Pl�tzen.

Es verstarben:

�� Im Juni 2008 das f�rdernde Mitglied Kurt Maliers

�� Zum Jahresende das f�rdernde Mitglied Klaus Grimme

�� Und im Oktober 2008 der Alterskamerad Karl Wille

 

Zu Ehren der Verstorbenen spielte der Musikzug �Ich hatte einen Kameraden� !

 

 

TOP 3 � Bericht des Ortsbrandmeisters �

Der Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Bodenburg folgte als 9. Bericht des amtierenden Ortsbrandmeisters.

Mit 368 Mitgliedern ist der Mitgliederbestand stabil geblieben. Allerdings gelingt es in den letzten Jahren nur, die Mitglieder die wir durch Austritt, Umzug oder Tod verlieren wieder zu ersetzen. Ein Ansteigen der Mitgliederzahl ist leider nicht zu verzeichnen.

 

Einsatzm��ig war das Jahr 2008 endlich wieder mal ein normales Jahr. Die immense Einsatzsteigerung aus dem letzten Jahr hat sich normalisiert. Im Jahr 2008 musste zu 24 Eins�tzen ausger�ckt werden. Alle Eins�tze wurden mit Routine und in angemessener Beteiligung abgewickelt.

Einzig ein Gefahrguteinsatz am 20. Juni 2008 nachts um 01.26 Uhr ist erw�hnenswert. Kurz vor der Rastst�tte Hildesheimer B�rde waren bei einem Unfall eines LKW F�sser mit Gefahrgut von der Ladefl�che gefallen. Hierzu war der Gefahrgutzug Ost auf die A 7 ausger�ckt, zu der auch die Kameraden aus Bodenburg mit dem L�schgruppenfahrzeug geh�ren. Der Einsatz dauerte knapp 5 Stunden.

 

 

Wesentlich im Jahr 2008 war das Ineinander greifen vieler kleiner Zahnr�der, sei es in unserer Feuerwehr, in der Stadtverwaltung oder in der Stadtfeuerwehrf�hrung. So ist es auch 2008 wieder gelungen einiges zu erreichen.

Im Oktober 2008 wurde durch eine Dachdeckerfirma das Dach des Feuerwehrhauses neu mit dichten Alutrapezblechen eingedeckt. Dies war aufgrund von seit Jahren andauernden Feuchtigkeitssch�den dringend notwendig.

Hierbei wurde in Eigenleistung einen Teil der Abdeckarbeiten des alten Daches erbracht. Ein Dank ging an alle Helfer. Regen � Kein Problem mehr f�r die Feuerwehr Bodenburg!

Als weiteren Schwerpunkt wurde der Ausbildungsstand der Kameradinnen und Kameraden mit technischen Lahrg�ngen an der FTZ und mit F�hrungslehrg�ngen an der Landesfeuerwehrschule in Celle dargestellt.

 

 

Selbstverst�ndlich haben alle Kameraden ihre Truppmannausbildung, fr�her Grundausbildung, absolviert oder befinden sich derzeit in Ausbildung.

36 Kameraden sind zum Funker ausgebildet. Dieser fr�her etwas bel�chelte Lehrgang, ist heute Voraussetzung um �berhaupt den Atemschutz oder Maschinistenlehrgang besuchen zu k�nnen.

Mittlerweile sind es in unserer Feuerwehr 20 Atemschutzger�tetr�ger, bei heutigen Eins�tzen ist diese Eignung sehr wichtig. 23 Kameraden haben die Maschinistenausbildung. Wesentlich mehr Bedeutung wird nach Darstellung des Ortsbrandmeisters in den n�chsten Jahren auch die F�hrerscheinqualifikation bekommen, mit dem normalen F�hrerschein B bis 3,5 Tonnen k�nnen die Einsatzfahrzeuge nicht gefahren werden.

In der Summe ist dies ein hervorragender Ausbildungsstand, wir werden in den n�chsten Jahren jedoch dran arbeiten m�ssen, dieses Niveau zu erhalten.

Betont wurde, dass diese Lehrg�nge erg�nzend zur normalen Ausbildung in der Ortswehr geleistet werden.

Bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Stadtwettbewerb wurde das letzte Mal mit dem alten LF 8 angetreten und der 4. Platz errungen. Der OrtsBM dankte allen Beteiligten.

Am 20. August wurde durch eine Abordnung das neue LF 10/6 bei der Firma Ziegler in Rendsburg abgeholt. Die Veranstaltung am 05. September 2008 zur offiziellen �bergabe mit Spanferkel und Getr�nken war ein gelungener Abend.

Gemeinsam mit dem Musikzug veranstalteten wir dann am 06. und 07. September einen Tag der offenen T�r am Feuerwehrhaus.

Allen, die zum Gelingen der 3 Tage beigetragen haben, sei es Festausschuss oder Kameradinnen und Kameraden vom Musikzug und Feuerwehr ein herzliches Dankesch�n !

Selbstverst�ndlich wurde auch das weitere Programm nicht schleifen gelassen. Alle Abteilungen der Feuerwehr Bodenburg haben umfangreiche Dienste und Veranstaltungen durchgef�hrt.

Braunkohlwanderung, Osterfeuer, Preisskat, Adventsmarkt, 85 Ausbildungsdienste usw.

 

Nun aber zur Planung des Jahres 2009.

1. Als wesentlicher Punkt steht hier der Wunsch nach Ersatzbeschaffung des im Jahr 2010 30 Jahre alt werdenden Tankl�schfahrzeuges. Dies entspricht nicht mehr in allen technischen Fragen dem aktuellen Stand. Ziel w�re es im Jahr 2009 die Vorraussetzungen f�r die Beschaffung herzustellen, hierf�r wurden alle Politiker und Verantwortliche um ihre Mitarbeit gebeten. Denn ein gel�ndeg�ngiges Tankl�schfahrzeug ist in unserer Region, in unserer Stadt wichtig f�r den Brandschutz, gerade in den umfangreichen Waldgebieten.

2. Im Februar findet gem�� Kommandobeschluss eine Dienstversammlung statt. Themenschwerpunkt hierbei sollen die diversen Veranstaltungen der Feuerwehr sein.

3. Die Verbesserung der Standortbezogenen Ausbildung vgl. zum Beispiel die Einsatzregeln, wird ein weiterer Schwerpunkt im Jahr 2009 sein.

4. Das stete Werben von f�rdernden und das bewusste schauen nach m�glichen aktiven Mitgliedern und wie wir dies besser organisieren k�nnen, wird uns ebenfalls besch�ftigen. Insbesondere die Verbesserung unserer Frauenquote k�nnte hier ein Ziel sein.

Abschlie�end dankte der OrtsBM den f�rdernden Mitgliedern f�r ihre Unterst�tzung und allen aktiven Kameradinnen und Kameraden und Alterskameraden f�r ihr Engagement. Ganz besonders aber auch den Partnern und Familien f�r das Verst�ndnis.

Aber auch der Stadtverwaltung wurde f�r die gute Zusammenarbeit gedankt. Ebenso dem Stadtbrandmeister und seinem Stellvertreter f�r die Unterst�tzung.

 

Zu TOP 4 � Bericht der Jugendfeuerwehr �

Der Jugendfeuerwehrwart Siggi Sch�n berichtet �ber die Aktivit�ten der derzeit 14 Mitglieder starken Jugendfeuerwehr.

 

 

Zu TOP 5 – Bericht des Musikzuges �

 

Der neue Vorsitzende des Musikzuges Heinrich Schrell gab einen Einblick in die aktuelle Situation des Musikzuges.

 

 

 

Zu TOP 6 � Kassenbericht �

Der Kassierer Gerd Ossenkop gab seinen Kassenbericht. Er konnte von einem ausgeglichenen Ergebnis berichten.

Die Kassenpr�fer best�tigten ihm eine ordnungsgem��e Kassenf�hrung.

Neu gew�hlt als Kassenpr�fer wurde Oliver Gro�mann.

 

Zu TOP 7 � Neuwahlen Kommando �

 

Wie alle 3 Jahre wurden die Beisitzer im Ortskommando neu gew�hlt:

Neu Gew�hltes Kommando:

a. Kassenwart Gerd Ossenkop

b. Schriftf�hrer Nicole Maiwald

c. Ger�tewart 1 Jens Steinwedel

d. Ger�tewart 2 Nils Fischer

e. Atemschutzger�tewart Bernd Szlopsna

f. Alterskameradenbetreuer J�rgen Schwarz

g. Presse und Medienwart Klaus Br�ckner

h. Gruppenf�hrer Uwe Riechers, Wolfgang Gro�mann

i. Jugendfeuerwehrwart Siegmund Sch�n

Die Wahl eines Sicherheitsbeauftragten wurde auf die kommende Dienstversammlung am 13.02.2009 verschoben.

 

 

Zu TOP 8 � Ehrungen und Bef�rderungen �

F�r langj�hrige Dienste im Feuerl�schwesen wurde der Kamerad Jens Steinwedel vom Stadtbrandmeister mit dem Nieders�chsischen Ehrenzeichen f�r 25 Jahre ausgezeichnet.

Dem Kamerad Florian Meinhold wurde der Dienstgrad Feuerwehrmann verliehen.

Zum Oberfeuerwehrmann wurde nach Ableistung der Mindestdienstzeit und der vorgeschriebenen Lehrg�nge der Kamerad Jan-Eric Richter ernannt.

Aus dem Kommando wurde der stellv. Gruppenf�hrer J�rg Irmer verabschiedet. J�rg Irmer hat diese Funktion 24 Jahre erfolgreich bekleidet und neben seiner Funktion viele Verbesserungen f�r die Feuerwehr hergestellt.

Ebenso wurde der Kamerad Andreas Knoll als Musikzugf�hrer nach 16 Jahren verabschiedet. Besonders sein umfassendes und mit einem hohen Zeiteinsatz verbundenes Wirken f�r den Feuerwehrmusikzug wurde hervorgehoben. Neben dieser Funktion hat er den �bungs- und Einsatzdienst der Wehr engagiert wahrgenommen.

Beiden Kameraden dankte der Ortsbrandmeister und �berreichte Ihnen ein Pr�sent zum Dank.

 

Zu TOP 9 � Gru�worte der G�ste �

 

Die beiden Ehreng�ste Alfred Latzel (stellv. Ortsb�rgermeister) und Matthias Bellgardt (Stadtbrandmeister) dankten in ihren Gru�worten f�r die umfassende Arbeit und hoben die intakte Organisation und gute Ausbildung der Ortsfeuerwehr hervor.

 

 

Zu TOP 10� Termine 2009 �

 

Die ersten wichtigen Termine f�r 2009 wurden bekannt gegeben. Zur Erstellung eines dataillierten Dienstplanes trifft sich das Kommando am Montag, den 05. Januar 2009.

Besonders wurde auf die Veranstaltung am 29.und 30. August hingewiesen. Dort feiert der Musikzug sein 135-j�hriges Jubil�um.

 

 

Zu TOP 11 � Anfragen und Mitteilungen �

 

Es gab keine Wortmeldungen zu diesem Punkt.

Mit dem Motto des Landesfeuerwehrverbandes f�r 2009:

 

Feuerwehr � ohne Alternative !!!

 

Beendete der OrtsBM die Sitzung und leitetet in den kameradschaftlichen Teil des Abends �ber.

Tags:

Comments are closed

ladend